support:coturn_server_turn_server
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
support:coturn_server_turn_server [2025/07/17 16:23] – angelegt admin | support:coturn_server_turn_server [2025/07/19 12:35] (aktuell) – admin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | **<< | ||
====== Coturn im Docker ====== | ====== Coturn im Docker ====== | ||
Zeile 56: | Zeile 57: | ||
# | # | ||
#### Bezüglich Webmin hier nachschauen.. | #### Bezüglich Webmin hier nachschauen.. | ||
+ | |||
+ | ===== 2. Schritt Beide Cotrurn Konfigurationsdateien anpasen, Dienst starten und überprüfen zum Beispiel im Nextcloud. ===== | ||
+ | ## 1. Coturn Konfigurationsdatei | ||
+ | ## Folgende Zeilen einfügen. Einige gibt es schon und muss nur das Symbol # davor entfernt werden | ||
+ | # | ||
+ | @nano / | ||
+ | # | ||
+ | # ################################### | ||
+ | # | ||
+ | listening-port=3478 | ||
+ | tls-listening-port=5349 | ||
+ | fingerprint | ||
+ | lt-cred-mech | ||
+ | use-auth-secret | ||
+ | static-auth-secret=meinenToken | ||
+ | realm=hostname.meineDomäne.ch | ||
+ | total-quota=100 | ||
+ | stale-nonce=600 | ||
+ | cert=/ | ||
+ | pkey=/ | ||
+ | dh-file=/ | ||
+ | cipher-list=" | ||
+ | no-sslv3 | ||
+ | no-tlsv1 | ||
+ | no-tlsv1_1 | ||
+ | #no-tlsv1_2 | ||
+ | dh2066 | ||
+ | no-stdout-log | ||
+ | log-file=/ | ||
+ | # | ||
+ | no-loopback-peers | ||
+ | no-multicast-peers | ||
+ | proc-user=turnserver | ||
+ | proc-group=turnserver | ||
+ | # | ||
+ | # #################################### | ||
+ | # | ||
+ | #### 2. Coturn Konfigurationsdatei | ||
+ | @nano / | ||
+ | #### Symbol # davor entfernen um zu aktivieren | ||
+ | TURNSERVER_ENABLED=1 | ||
+ | # | ||
+ | #### Dienst aktiviere nund starten | ||
+ | #### evtl. vorher systemctl installieren | ||
+ | @systemctl start coturn | ||
+ | @systemctl status coturn | ||
+ | # | ||
+ | #### Im Nextcloud testen.. | ||
+ | # | ||
+ | ===== DNS Eintragen beim Domänhostanbieter ===== | ||
+ | Für diesen Coturn Container werden DNS (A & SRV) und Firewall Einträge benötigt. | ||
+ | ===== DNS Einträge beim IPV ===== | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ===== Firewall Einträge. ===== | ||
+ | Damit ich im LAN Zugriff auf Dienst habe über öffentliche DNS Name ohne weiter als der Router zu gehen also vom Ziel wieder zurück verwende ich zusätzlich Hairpinning (NAT Loopback). | ||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | {{: |
support/coturn_server_turn_server.1752762188.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin