Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


support:automatisiert_rebooten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
support:automatisiert_rebooten [2025/08/03 19:38] adminsupport:automatisiert_rebooten [2025/08/03 19:40] (aktuell) admin
Zeile 1: Zeile 1:
 +**<<** [[cron|]]
 ====== Automatisiert reboten ====== ====== Automatisiert reboten ======
 Grundsätzlich lässt sich Linux mit dem Befehl sudo reboot neu starten. Allerdings nutzen viele den Shutdown-Befehl im Kombination mit der Option -r für „--reboot“. \\ Grundsätzlich lässt sich Linux mit dem Befehl sudo reboot neu starten. Allerdings nutzen viele den Shutdown-Befehl im Kombination mit der Option -r für „--reboot“. \\
Zeile 6: Zeile 7:
   #### Danach kann man folgende Zeile eingeben um den Server um 3 Uhr +15 Minuten neu zu starten:   #### Danach kann man folgende Zeile eingeben um den Server um 3 Uhr +15 Minuten neu zu starten:
   0 3 * * * /sbin/shutdown -r now +15   0 3 * * * /sbin/shutdown -r now +15
-  Oder wenn man den Server einmal im Monat um 2 Uhr + 5 Minuten Neustarten möchte:+  #### Oder wenn man den Server einmal im Monat um 2 Uhr + 5 Minuten Neustarten möchte:
   0 2 1 * * /sbin/shutdown -r now +5   0 2 1 * * /sbin/shutdown -r now +5
-  Sofern man nano gewählt hat, kann man die Datei wie folgt speichern und schließen:+  #### Sofern man nano gewählt hat, kann man die Datei wie folgt speichern und schließen:
   # STRG + X, Y, ENTER   # STRG + X, Y, ENTER
  
support/automatisiert_rebooten.1754242723.txt.gz · Zuletzt geändert: von admin